Eine Frage der Intuition
Ermittlungspraktiken und Spureninterpretation in Kriminalnovellen von Fontane, Storm und Raabe
Rombach, 1. Edition 2017, 380 Pages
The product is part of the series
Das Unsichere Wissen der Literatur
Description
Die Faszination am Verbrechen ist der Literatur seit der Antike eigen. Doch erst im 19. Jahrhundert rückt die Frage nach den Modalitäten der Verbrechensaufklärung in den Vordergrund. Im Fokus stehen nicht mehr die Relation von Schuld und Sühne, sondern die konkreten Mechanismen der Verbrechensrekonstruktion. Erstmals werden die an der Ermittlung Beteiligten als eigenständige Figuren selbst zum Gegenstand der Literatur. Diese Entwicklung ist verbunden mit der Entstehung der Kriminalistik als Wissenschaft, der Professionalisierung der Polizeiarbeit sowie der Etablierung der freien Beweiswürdigung im deutschen Strafrecht. In diesem Kontext untersucht die vorliegende Arbeit, wie die Autoren Theodor Fontane, Theodor Storm und Wilhelm Raabe auf den historischen Wandel reagieren und in ihren Novellen daran anknüpfen oder sich davon abgrenzen. Gerade im Poetischen Realismus kann das Verbrechen als literarischer Stoff eine gesellschaftliche, moralische sowie emotionale Intensität entfalten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-579-2 |
Subtitle | Ermittlungspraktiken und Spureninterpretation in Kriminalnovellen von Fontane, Storm und Raabe |
Publication Date | Jun 16, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 380 |
Copyright Year | 2017 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de