Einführung in die pädagogische Philosophie
Der Sinn heutigen Philosophierens
Academia, 2. Edition 1971, 228 Pages
The product is part of the series
Academia Philosophie
Book
€27.00
Not available
ISBN
978-3-88345-798-7
Description
Der Zweck des Buches ist es, den Erziehungswissenschaftler von der Notwendigkeit des Philosophierens zu überzeugen. Er sollte Gelegenheit finden, seine Beziehung zur Philosophie und zum Philosophieren in vier Denkschritten zu klären:
1. Das Verhältnis Philosophie und Einzelwissenschaft in der heutigen Welt. 2. Vorstellung von Philosophen des 20. Jahrhunderts in ihren Bezügen zur Einzelwissenschaft bzw. Pädagogik. 3. Entwicklung der Kennzeichen von Philosophie und Philosophieren. 4. Gedanken über die persönliche Stellung des Pädagogen zur Philosophie und Ansprechen der sogenannten philosophischen Dimension der Erziehungswissenschaft.
1. Das Verhältnis Philosophie und Einzelwissenschaft in der heutigen Welt. 2. Vorstellung von Philosophen des 20. Jahrhunderts in ihren Bezügen zur Einzelwissenschaft bzw. Pädagogik. 3. Entwicklung der Kennzeichen von Philosophie und Philosophieren. 4. Gedanken über die persönliche Stellung des Pädagogen zur Philosophie und Ansprechen der sogenannten philosophischen Dimension der Erziehungswissenschaft.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-88345-798-7 |
Subtitle | Der Sinn heutigen Philosophierens |
Publication Date | Jun 30, 1971 |
Year of Publication | 1971 |
Publisher | Academia |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 228 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de