Erinnerungen ostdeutscher arbeitsloser Frauen an die DDR-Vergangenheit

"Jeder hat seine Zeit anders erlebt"
Ergon, 1. Edition 2010, 207 Pages
The product is part of the series Bibliotheca Academica – Soziologie
Book
€26.00
Not available
ISBN 978-3-89913-782-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die vorliegende Studie widmet sich der DDR-Erinnerung aus der Perspektive von Menschen, die durch den ostdeutschen Wandlungsprozess einen gravierenden biographischen Einschnitt erfuhren. In narrativen Interviews erzählen ostdeutsche arbeitslose Frauen vor dem Hintergrund ihrer heutigen Lebenssituation von ihrem Leben in der DDR. Ihre Erzählungen verbinden die gelebte Geschichte mit einer lebendigen Gegenwart und sind Ausdruck für das Wechselspiel dieser beiden zeitlichen Dimensionen im Prozess des Erinnerns. Damit setzt das Buch an der Schnittstelle zwischen Gesellschaftstransformation, Arbeitsverlust und Vergangenheitsbewältigung an. Durch die Wiedervereinigung mit Westdeutschland haben sich die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Strukturen in Ostdeutschland stark gewandelt. Was von der DDR bleibt, sind Erinnerungen, die ihre ehemaligen Bürgerinnen und Bürger über den gesellschaftlichen Transformationsprozess in die neue Gesellschaft tragen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89913-782-8
Subtitle "Jeder hat seine Zeit anders erlebt"
Publication Date Jun 16, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 207
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG