Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation
Wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeiten
Nomos, 1. Edition 2018, 356 Pages
The product is part of the series
Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation
Description
This study addresses the question of whether or not the omnipresence of digital media influences how young people grow up today. Using an explorative multi-method approach, it analyses adolescents’ adoption of information found online. It combines data from studies and interviews and is therefore able to address not only the conscious acquisition of information but also that which occurs unconsciously or in passing. The study concludes that young people’s use of information which is accessible online is a key element in their development today. Adolescents work on specific developmental tasks with the help of such information, using it as the basis for their decision-making and to enrich or to validate their existing knowledge. However, young people also encounter unexpected or even dangerous content online, which they then have to digest and cope with.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4045-1 |
Subtitle | Wie junge Menschen mit Hilfe online verfügbarer Informationen eigene Entwicklungsaufgaben bearbeiten |
Publication Date | Jan 25, 2018 |
Year of Publication | 2018 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 356 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Mit ihrer Arbeit leistet Fleischer, die schon an der Universität Augsburg und der Technischen Hochschule Nürnberg lehrte und forschte, einen wertvollen Beitrag zur gegenwärtigen wissenschaftlichen Reflexion der Mediensozialisation und -pädagogik. Für all jene, deren berufliche Aufgabe es ist, mit Heranwachsenden zu arbeiten, ist ihre Forschungsarbeit ein notwendiger Appell, zu überlegen, wie diese auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden unterstützt werden können.«
merz-medien + erziehung 5/2018, 91
»eine umfangreiche, breit angelegte nahezu klassische medienpädagogische Arbeit, die einen guten Einblick in die zentralen Ansätze der Disziplin liefert und die sich gerade für Studierende hervorragend als Lektüre eignet.«
Prof. Dr. Sven Jöckel, Publizistik, September 2018
merz-medien + erziehung 5/2018, 91
»eine umfangreiche, breit angelegte nahezu klassische medienpädagogische Arbeit, die einen guten Einblick in die zentralen Ansätze der Disziplin liefert und die sich gerade für Studierende hervorragend als Lektüre eignet.«
Prof. Dr. Sven Jöckel, Publizistik, September 2018
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de