Europäisierung des Staatskirchenrechts

Nomos, 1. Edition 2005, 631 Pages
The product is part of the series Neue Schriften zum Staatsrecht
Book
€119.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1294-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Stefan Mückl untersucht die Europäisierung einer scheinbar gemeinschaftsrechtsfesten Materie: Das Staatskirchenrecht als das institutionelle Gefüge rechtlicher Beziehungen zwischen Staat und Kirchen. Ausgangspunkt bildet eine Analyse der Grundformen staatskirchenrechtlicher Systeme in den Mitgliedstaaten der EG (Staatskirche, Trennung, Kooperation). Sodann arbeitet ein Systemvergleich übergreifende Gemeinsamkeiten heraus. Der zweite Hauptteil stellt die Einwirkung des EG-Rechts auf das mitgliedstaatliche Staatskirchenrecht dar: Die Analyse des Kompetenzsystems der EG sowie der primär- und sekundärrechtlichen Bestimmungen münden in eine Systematisierung der strukturellen Vorgaben des EG-Rechts für das Verhältnis zwischen Staat und Kirchen. Daran knüpft eine Würdigung von Einzelfragen des mitgliedstaatlichen Rechts an. Die Studie macht für das Staatskirchenrecht erstmals den Gedanken des Gegenstromprinzips fruchtbar, indem sie die Ansätze der Rechtsvergleichung (Sicht »von unten«) und der Europäisierung (Sicht »von oben«) verbindet.

Diese Habilitationsschrift wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker mit Interesse an Fragen der europäischen Integration wie des Staatskirchenrechts.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1294-9
Publication Date Oct 25, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 631
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG