Finanzintermediation und Leitwährungen

Ein grundlegender Beitrag zu einer internationalen Geldtheorie
Tectum, 1. Edition 2001, 281 Pages
Book
€25.90
Available
ISBN 978-3-8288-8298-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Leitwährungsräumen wird seit langem die Rolle von Weltbanken für das internationale Finanzsystem zugeschrieben. Die Zusammenhänge zwischen Finanzintermediation und Leitwährungen sind bislang aber kaum Gegenstand konkreter theoretischer Fundierungen geworden. Diese Thematik erhält mit der Einführung des Euros und mit den Hypothesen der Freigeldbewegung bedeutende wirtschaftspolitische Relevanz. Die vorliegende Untersuchung hat es sich daher mit dem Entwurf einer internationalen Theorie der Finanzintermediation zum Ziel gemacht, diese Lücke in der finanz- und währungstheoretischen Literatur zu füllen. Die Bedeutung von Leitwährungen kann so präzisiert werden, die Ursachen für ihre Entstehung werden deutlich und ihre Aufgaben für ein funktionsfähiges Weltwährungssystem werden offen gelegt. Eine besondere Akzentsetzung besteht in der ordnungstheoretischen Erfassung des Phänomens der Finanzintermediation und der Absicherung der Hypothesen mit modernen Verfahren der Zeitreihenanalyse.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-8298-0
Subtitle Ein grundlegender Beitrag zu einer internationalen Geldtheorie
Publication Date Jan 1, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 281
Copyright Year 2001
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG