Freundschaft und Selbstliebe bei Platon und Aristoteles

Semantische Studien zur Subjektivität und Intersubjektivität
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2000, 526 Pages
The product is part of the series Praktische Philosophie

Book

€45.00
ISBN 978-3-495-47985-8
Not available

eBook

€45.00
ISBN 978-3-495-99749-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Buch bietet eine historische und systematische Untersuchung der Selbstbeziehung des menschlichen Verhaltens. In historischer Hinsicht wird untersucht, welche Formen der Selbstbezüglichkeit die Philosophie der Antike bereits erkannt und thematisiert hat. in systematischer Hinsicht geht es um die Frage, wie diese antiken Theorien im Vergleich mit entsprechenden modernen Theorien einzuschätzen sind. Der Arbeit liegt dabei die Annahme zugrunde, dass die Phänomene Freundschaft und Liebe in das Zentrum dieser Fragestellung einführen. Freundschaft und Liebe geben nicht nur Aufschluss über den Bezug zu sich selbst. Denn Subjektivität als ein Verhältnis zu sich selbst ist, so die Fundamentaleinsicht von Platon und Aristoteles, nur in der umgreifenden Relation eines Verhältnisses zu einem anderen oder zu etwas anderen erfahrbar und beschreibbar. Das platonische Konzept der Selbstsorge und der Aristotelische Begriff der Selbstliebe haben in dieser Reflexion auf die umgreifende Relation des jeweils anderen ihren systematischen Ort.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-47985-8
Subtitle Semantische Studien zur Subjektivität und Intersubjektivität
Publication Date Nov 15, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 526
Copyright Year 2000
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de