Gesundheit zwischen Individuum und Kollektiv

calcActive())">
Gibt es ein „Wir“ in der datenbasierten Medizin?
Edited by
Dr. Therese Feiler,
Arne Dreßler
Nomos, 1. Edition 2025, ca. 171 Pages
The product is part of the series
TTN Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften
Description
Welche Chancen und Risiken von P4 (prädiktiv, präventiv, personalisiert, partizipatorisch) zeichnen sich im Schnittfeld von individuellen Vorteilen und moralisch-solidarischen Ansprüchen heute – mehr als 20 Jahre nach der Verkünd(ig)ung dieser neuen Medizin und angesichts der laufenden technischen Entwicklung und globaler Vernetzung – tatsächlich ab?
Beachtenswert ist P4-Medizin nicht zuletzt, weil ihr Fokus auf Gesundheit dabei helfen könnte, schwere, chronisch verlaufende Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus Typ II, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Parkinson oder Alzheimer zu vermeiden.
Beachtenswert ist P4-Medizin nicht zuletzt, weil ihr Fokus auf Gesundheit dabei helfen könnte, schwere, chronisch verlaufende Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus Typ II, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Parkinson oder Alzheimer zu vermeiden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8988-7 |
Subtitle | Gibt es ein „Wir“ in der datenbasierten Medizin? |
Publication Date | Aug 1, 2025 |
Year of Publication | 2025 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 171 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de