Grenzen der gegenseitigen Anerkennung bei der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls

calcActive())">
Nomos, 1. Edition 2021, 268 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Description
Individual circumstances can limit the scope of mutual recognition in surrender procedures and lead to non-execution of a European arrest warrant. The study focuses on the limits to mutual recognition, apart from standardised grounds for refusal, that result from the Framework Decision being embedded in the primary law of the European Union. Because grounds for refusal are vitally important for the protection of (Union) fundamental rights in surrender procedures, the study develops a guideline for steps to be considered by the executing judicial authority when deciding upon surrender.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7162-2 |
Publication Date | Oct 21, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 268 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»eignet sich nicht nur für Kenner der Materie, sondern auch für Juristen, die einen fundierten Einstieg in die Thematik suchen. Insbesondere dürfte das Werk einen nützlichen Leitfaden für Praktiker bilden, die, Ablehnungsgrund für Ablehnungsgrund, die sich aus Rahmenbeschluss, Primärrecht und europäischer Rechtsprechung ergebenden Grenzen der Anerkennung bei der Vollstreckung Europäischer Haftbefehle prüfen können. Damit ist das Werk eine Bereicherung für jede Bibliothek von im europäischen Strafrecht tätigen Praktikern.«
RAin Stefanie Schott, StV 10/2022
RAin Stefanie Schott, StV 10/2022
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de