Handlungskontext, regelkonforme Verwendung und Bedeutung

Academia, 1. Edition 1998, 138 Pages
The product is part of the series Alber Philosophical Studies
Book
€19.80
Not available
ISBN 978-3-89665-092-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Aufgrund der Methode des Relativierens auf Handlungskontexte (im wesentlichen durch die Wahl einer Sprache und von Theorien bestimmt) wird die Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken durch ihre regelkonforme Verwendung definiert. Sprachliche Systeme als Darstellungsinstrumente werden durch die Gesamtheit der für sie geltenden syntaktischen, semantischen und pragmatischen Regeln individuiert. Mit Hilfe von mengentheoretischen Darstellungsmitteln werden die Formations- und Bewertungsregeln für aussagenlogische Sprachen sowie für formale und wissenschaftliche Prädikatensprachen gegeben. Der üblichen naturalistischen Sprachauffassung stellen die Autoren eine normative Konzeption entgegen, der gemäss Bedeutung durch Einigung auf Regelsysteme allererst geschaffen wird. Es gelingt dann, die Begriffe der Analytizität und der Synonymie so zu bestimmen, dass sie sich nicht gegenseitig in einer zirkelhaften Weise bedingen. Damit lassen sich die im besonderen durch Quine behaupteten Indeterminiertheiten der (radikalen) Übersetzung und der Referenz überwinden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89665-092-4
Publication Date Jun 30, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Academia
Format Softcover
Language deutsch
Pages 138
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG