Heidegger und Aristoteles

calcActive())">
Edited by
Holger Zaborowski,
Alfred Denker,
Günter Figal,
Franco Volpi
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2007, 336 Pages
The product is part of the series
Heidegger-Jahrbuch
Book
€50.00
foo
ISBN 978-3-495-45703-0
Available
Description
Aristoteles gehört zu den Philosophen, mit denen sich Heidegger immer wieder beschäftigt hat. Vor allem in seinem neuen phänomenologischen Zugang zur aristotelischen Philosophie entwickelte Heidegger viele der Gedanken, die er in Sein und Zeit systematisch entfalten sollte. Aber auch für den späten Heidegger und sein Interesse am 'Wesen und Begriff' der Natur (physis) blieb Aristoteles wichtig. Nicht zuletzt hat Heideggers Denken auch eine große Bedeutung für die Wiederentdeckung der aristotelischen Ethik im 20. Jahrhunderts. Dieser Band erschließt die Bedeutung von Aristoteles für Heideggers Denken, erörtert die Bedeutung Heideggers für einen neuen Zugang zu Aristoteles und veröffentlicht im Dokumentationsteil erstmalig Mitschriften aus zwei von Heideggers frühen Aristoteles-Seminaren über die Nikomachische Ethik, die Metaphysik und De Anima.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-45703-0 |
Publication Date | Jun 19, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 336 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de