Kriegsgefahr im Pazifik?

Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität
Nomos, 1. Edition 2017, 320 Pages
The product is part of the series Internationale Politik und Sicherheit
Book
€64.00
ISBN 978-3-8487-3392-7
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-7707-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In the Asia-Pacific region, the chances of wealth growing seem to be as great as the potential for conflict. A maritime approach is necessary to understand the dynamics of the conflict because East Asia is a region dominated by the sea. China´s rise and the implications of that cannot be explained without China´s return to the seas and the expansion of the PLA Navy. President Xi Jinping has declared that successfully solving the problems of the oceans is related to the existence and development of the nation, the rise or fall of China. However, Beijing has been forced to show restraint because of global interdependence, China’s dependence on maritime trade routes and strategic culture. Until now, Washington has erred on the side of caution, focusing its East Asia policy on integration and staving off conflict, but the rivalry between the United States and China has the potential to escalate. This book gives a realistic assessment of a topic which is widely neglected in Germany but highly relevant for international relations.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-3392-7
Subtitle Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität
Publication Date Jul 31, 2017
Year of Publication 2017
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 320
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»In einer Zeit, in der oft schon Überschriften und Titel ausreichen, um ein komplexes Thema für manche Zeitgenossen umfassend darzustellen, unternimmt der Autor den gelungenen Versuch, eine Antwort auf die auch uns in Europa und Deutschland direkt betreffende Frage zu geben. Das Buch dient sowohl demjenigen, der sich einen umfassenden Ein- und Überblick verschaffen will, als auch demjenigen, der an wichtigen Einzelaspekten und Fakten interessiert ist. In gut lesbarem Stil abgefasst, mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat ausgestattet, ist die zum Lesen notwendige Zeit eine gute Investition.«
Lutz Feldt, HPB 2/2018, 254-255

»Paul gelingt eine präzise Gegenwartsanalyse der hegemonialen Konkurrenz zwischen China und den USA im Westpazifik. Sein realistisches Interpretationsmuster zeigt, wie zentral die Kontrolle über die indopazifischen Seewege für die Vormachtstellung in Ostasien ist, und betont die weltpolitische Bedeutung des sino-amerikanischen Wettrüstens zur See.«
Kevin Kälker, Asien 147/2018, 143

»Das Buch dient sowohl demjenigen, der sich einen umfassenden Ein- und Überblick verschaffen will, als auch demjenigen, der an wichtigen Einzelaspekten und Fakten interessiert ist. In gut lesbarem Stil abgefasst, mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat ausgestattet, ist die zum Lesen notwendige Zeit eine gute Investition.«
Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt, HPB 2/2018, 254-255

»erfreulich, dass ein deutscher Wissenschaftler kenntnisreich daran erinnert, dass Grenzkonflikte zwischen China und anderen Anrainern und die chinesische Aufrüstung Anlass zur Sorge geben.«
Prof. Dr. Stefan Fröhlich, FAZ 28.08.2018

»Verdienst dieses Buches ist die Beschreibung der Rivalität aus chinesischer Sicht, gegliedert in die "Großstrategie Chinas", die Darstellung der chinesischen Sicherheitspolitik, die chinesische Abschreckungsstrategie mit Ihren Instrumenten sowie die aus allem resultierenden Konfliktflächen der beiden Mächte... In einer sorgsam editierten Studie sichtet Michael Paul die umfangreiche Literatur, aber er versteht es zugleich, seine Schlüsse in verständlicher Sprache zu formulieren! So folgt der Leser dem Autor gerne.«
Heinz Neubauer, gsp-sipo.de Juli 2018

»Aufgrund der umfassenden Darstellung stellt das Buch eine spannende Lektüre auch für Leser ohne tiefere Vorkenntnisse dar. Die klare Struktur und die umfassenden Quellen machen das Werk aber auch für bereits mit dem Thema Vertraute zu einem sehr gelungenen Grundlagenwerk für die weiterführende wissenschaftliche Diskussion.«
S+F 1/2018, 59

»Das Buch vermittelt insgesamt einen hervorragenden Einblick in die aktuelle Situation im Westpazifik und ist als wissenschaftliches Grundlagenwerk sehr zu empfehlen.«
B.G. Hofbauer, ÖMZ, 2/2018, 274

»lesenswert und zum Einstieg in die Debatte über die Neusortierung globaler Machtgefüge sehr hilfreich.«
Norman Blevins, Politische Studien, 2018, 69

»eine sehr aktuelle Aufarbeitung und realistische Einschätzung von Territorialkonflikten im südchinesischen Meer durch Gegenüberstellung der Interessen und Ambitionen Chinas und der USA. Das Buch wird unseren Lesern ausdrücklich zur Lektüre empfohlen.«
Oberst a.D. Friedrich Jeschonnek, Hardthöhen-Kurier 2017, 128

»eines der sehr seltenen Exemplare der maritim-sicherheitspolitischen Analyse des Großraums West-Pazifik in deutscher Sprache. Er bietet Politik, Diplomatie und deren Beratung durch Wissenschaftler und Experten einen Plafond, um einen Weg aus der derzeitig erkennbaren Kriegsführungsfalle zu finden und über Vertrauensbildung und Einhegung militärischer Gewalt die Möglichkeiten zu einem friedlicheren Miteinander zu eröffnen.«
Kapitän z.S. Heinz Dieter Jopp, MarineForum 2017, 56

»Michael Paul hat mit ›Kriegsgefahr im Pazifik?‹ ein Buch vorgelegt, das diesen Konflikt so umfassend und detailreich analysiert und einordnet, dass man von einem Grundlagenwerk sprechen kann.«
Dirk Eckert, taz.de 21. Oktober 2017

»eine der sehr wenigen Betrachtungen der sicherheitspolitischen Veränderungen im west-pazifischen Raum in deutscher Sprache... Das Buch bietet eine fundierte Basis zur weiteren Beschäftigung für Politiker, Ministerien, Wissenschafler und an der Materie interessierten gesellschaftlichen Gruppen... sollte Eingang in Bibliotheken und private Sammlungen finden. Für Marineoffiziere in Deutschland als (weihnachtlicher) Geschenkwunsch eine gute Investition.«
Heinz Dieter Jopp, meerverstehen.net 9/2017
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG