Mitbestimmung im Montankonzern und Grundgesetz

Nomos, 1. Edition 1992, 96 Pages
The product is part of the series Schriften der Hans-Böckler-Stiftung

Book

  €16.50
ISBN 978-3-7890-2711-6
Not available
Description
Bernhard Nagel untersucht die Verfassungsmäßigkeit der Novelle zum Mitbestimmungsergänzungsgesetz von 1988. Die Novelle regelt die Mitbestimmung für Konzernobergesellschaften neu. Sie fallen, wenn sie selbst nicht montanmitbestimmt sind, unter das Gesetz, wenn die sogenannte Montanquote von 50 Prozent im Konzern überschritten wird. Sie fallen aus dem Gesetz heraus, wenn weder 20 Prozent der Wertschöpfung im Konzern von montanmitbestimmten Unternehmen erbracht wird, noch montanmitbestimmte Konzernunternehmen mehr als 2.000 Arbeitnehmer beschäftigen.
Die Studie ist an den Grundrechten verschiedener Grundrechtsträger orientiert: Anteilseigner, Gesellschafter, leitende Angestellte und untersucht schwerpunktmäßig anhand der Artikel 3, 9, 12, 14 GG Schutzbereiche und mögliche Kollisionen.
Der Autor kommt zu folgenden Ergebnissen: Die Novelle ist verfassungskonform. Insbesondere ist der Gleichbehandlungsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 GG nicht verletzt. Der Gesetzgeber unterliegt nur einer Vertretbarkeitskontrolle. Die Regelung ist also als Effektivierung von Arbeitnehmergrundrechten und nach dem Sozialstaatsprinzip vertretbar.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-2711-6
Publication Date Sep 30, 1992
Year of Publication 1992
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 96
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de