Philosophie der Begegnung

calcActive())">
Studien über Robert Spaemann
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2021, 976 Pages
The product is part of the series
Eichstätter philosophische Studien
Description
Im Mittelpunkt dieser Studien steht der philosophische Begriff der Begegnung, der auf die Erfahrung zurückgeht, dass sich das eigene Selbstsein einem Beitrag von außen verdankt. Auch hundert Jahre nach der mit Bubers Ich und Du zu markierenden Entstehung der Dialogik ist ›Begegnung‹ ein in der Philosophie unverarbeiteter Begriff geblieben. In diesem Buch wird ein prinzipieller Neuansatz durch eine Gesamtschau der Philosophie Robert Spaemanns versucht. Indem die noch kaum freigelegte Kohärenz des vielschichtigen Werks dieses bedeutenden Denkers des 20. und 21. Jahrhunderts entfaltet wird, tritt eine philosophische Beschreibungsebene des Ereignisses der Begegnung zutage.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49229-1 |
Subtitle | Studien über Robert Spaemann |
Publication Date | Sep 14, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 976 |
Copyright Year | 2021 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Michael Maier kommt das große Verdienst zu, die erste derart umfangreiche und ausführliche Synthese der Gedankenwelt Robert Spaemanns verfasst zu haben.«
Joachim Horubała, Philosophisches Jahrbuch 1/2024, 144
Joachim Horubała, Philosophisches Jahrbuch 1/2024, 144
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de