Politische Konditionalität der EU - eine erfolgreiche Demokratieförderungsstrategie?
Eine Analyse am Beispiel der Türkei
Nomos, 1. Edition 2009, 439 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Politik
Description
Die Studie bietet eine theoretisch und empirisch fundierte sowie klar strukturierte Analyse des Einflusses der EU als externem Akteur auf die Konsolidierung demokratischer Strukturen im Zielstaat, der Türkei. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern Demokratie durch das exklusive Instrument der politischen Konditionalität im Rahmen der Erweiterungspolitik effektiv gefördert wird. Folgende Aspekte werden untersucht: Was ist die politische Konditionalität der EU? Führt ihre Anwendung (automatisch) zur Stabilisierung der demokratischen Strukturen im Zielstaat? Und letztlich – in der Annahme, dass sie grundsätzlich über dieses Potenzial verfügt – was sind die Erfolgsbedingungen politischer Konditionalität?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4535-0 |
Subtitle | Eine Analyse am Beispiel der Türkei |
Publication Date | May 4, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 439 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de