Recht der Digitalisierung
Nomos, 1. Edition 2024, 356 Pages
The product is part of the series
NomosLehrbuch
Description
Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren im Recht, etwa in der Vertragsgestaltung, bei Fragen der Strafzumessung oder im Verwaltungshandeln und ist damit Gegenstand der juristischen Ausbildung. Ausgehend von einer begrifflichen Klärung erörtert das Lehrbuch anhand der drei großen Hauptrechtsgebiete (Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht) die Schnittstellen, an denen Recht und Digitalisierung sich treffen, etwa
• Grundrechte mit Digitalisierungsbezug
• Fragen des Datenschutzes
• Digitalisierung des Verwaltungshandelns
• Automatisierter Vertragsschluss
• Digitale Inhalte und (Rechts-)Dienstleistungen
• Eigentum an Daten und digitalen Token
• Strafrechtlicher Schuldbegriff und Straftatenahndung.
Zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Verständnis.
• Grundrechte mit Digitalisierungsbezug
• Fragen des Datenschutzes
• Digitalisierung des Verwaltungshandelns
• Automatisierter Vertragsschluss
• Digitale Inhalte und (Rechts-)Dienstleistungen
• Eigentum an Daten und digitalen Token
• Strafrechtlicher Schuldbegriff und Straftatenahndung.
Zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Verständnis.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8092-1 |
Publication Date | Nov 22, 2023 |
Year of Publication | 2023 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 356 |
Copyright Year | 2024 |
Medium | Book |
Product Type | Textbook |
Reviews
»Fulminantes Lehrbuch zum Recht der Digitalisierung. Ein gesamtes Rechtsgebiet wird erstmals für Ausbildungs- und Prüfungszwecke vermessen. Das Werk präsentiert sich nicht nur für die einschlägigen Schwerpunktbereiche sowie Bachelor- und Masterstudiengänge als Lehr- und Lernfundament. Auch im Pflichtfachbereich führt kein Weg am neuen Martini/Möslein/Rostalski vorbei.«
Prof. Dr. Sebastian Omlor, Jus 2/2024
»[...] ein Werk veröffentlicht, das sich hervorragend dazu eignet, einen Einstieg in die Thematik zu finden und ein Gefühl für die zentralen Fragen und Herausforderungen der Digitalisierung zu entwickeln. Durch Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Kapitels und zahlreiche Fallbeispiele eignet sich das Buch nicht nur für Praktiker, sondern auch für Studierende, die sich etwa im Rahmen ihres Schwerpunktstudiums mit dem Recht der Digitalisierung auseinandersetzen. Das Lehrbuch verdeutlicht die wachsende Bedeutung, die der Digitalisierung im Recht zukommt und zeigt.«
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, RDV 5/2024
»Dieses Lehrbuch verdient Verbreitung nicht zuletzt im Kreise der Praktiker!«
RA Dr. Matthias Wiemers, justament.de Dezember 2023
Prof. Dr. Sebastian Omlor, Jus 2/2024
»[...] ein Werk veröffentlicht, das sich hervorragend dazu eignet, einen Einstieg in die Thematik zu finden und ein Gefühl für die zentralen Fragen und Herausforderungen der Digitalisierung zu entwickeln. Durch Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Kapitels und zahlreiche Fallbeispiele eignet sich das Buch nicht nur für Praktiker, sondern auch für Studierende, die sich etwa im Rahmen ihres Schwerpunktstudiums mit dem Recht der Digitalisierung auseinandersetzen. Das Lehrbuch verdeutlicht die wachsende Bedeutung, die der Digitalisierung im Recht zukommt und zeigt.«
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, RDV 5/2024
»Dieses Lehrbuch verdient Verbreitung nicht zuletzt im Kreise der Praktiker!«
RA Dr. Matthias Wiemers, justament.de Dezember 2023
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de