Schocks und Schockverarbeitung in der Europäischen Währungsunion

Nomos, 1. Edition 1997, 221 Pages

Book

  €32.00
ISBN 978-3-7890-5179-1
Not available
Description
In der Diskussion um die Europäische Währungsunion spielen die möglichen Folgen von länderspezifischen, asymmetrischen Schocks eine große Rolle. Die in diesem Band enthaltenen empirischen Untersuchungsergebnisse sprechen für sich genommen dafür, zunächst mit einer »Kleinen Währungsunion zu starten«.
Die Autoren zeigen zunächst, daß Schocks für die wirtschaftliche Entwicklung in der EU eine nicht unbeträchtliche Rolle spielen. Die Ergebnisse legen aber auch den Schluß nahe, daß in den neunziger Jahren die relative Bedeutung asymmetrischer Schocks abgenommen hat. Weiterhin zeigen sie, daß innerhalb Europas ein Gefälle besteht zwischen einem relativ homogenen »Kern« von Ländern, die überwiegend symmetrischen Schocks ausgesetzt sind, und einer »Peripherie«, deren Schocks mit denjenigen des »Kerns« weniger eng korreliert sind. Im »Kern«, der Deutschland, die Benelux-Staaten, Frankreich, Österreich und mit Abstrichen auch Dänemark umfaßt, haben asymmetrische Schocks demnach eine erheblich geringere Bedeutung.
Der Band beruht auf den Referaten einer Konferenz, die das HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung-Hamburg im Jahr 1997 veranstaltet hat.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5179-1
Publication Date Dec 22, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 221
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de