Sein und Geschichte

Book
Description
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Beziehung von Metaphysik und Geschichte, für die er den Begriff „Metahistorik“ prägt. Müller weist dabei auf den historischen Rahmen hin, in dem wir in unserem Denken jeweils Wahres erkennen, stets im Bewusstsein, dass der Wirklichkeit, der Situationsbezogenheit, dabei eine gewisse Würde zukommt, ohne jedoch in einen reinen Wahrheitsrelativismus zu verfallen.
Der Titel dieses Bandes fasst also die beiden großen Themenkreise der Müllerschen Philosophie zusammen: „Sein und Geschichte“. Max Müller erkennt die Not seiner Zeit und gibt in seinem Denken eine philosophische Antwort darauf. Eine Antwort, die es auch heute noch verdient, gehört zu werden.Dieser Band versammelt Beiträge eines Symposions an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Ehren Max Müllers (1906-1994).Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48341-1 |
Subtitle | Grundfragen der Philosophie Max Müllers |
Publication Date | Jul 7, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 151 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de