Sokratische Ortlosigkeit: Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers

Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2019, 364 Pages

Book

€36.00
ISBN 978-3-495-48809-6
Available

eBook

€36.00
ISBN 978-3-495-82050-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Kierkegaard hat sich selbst als „religiösen Schriftsteller“ verstanden. Mit dieser Bezeichnung wird die Zwiespältigkeit und das Wagnis eines literarischen Unternehmens angedeutet, das eine ästhetische Existenz religiös begründen und eine religiöse Existenz ästhetisch absichern will, sich dabei aber auf keine religiöse Vollmacht stützt und sich auch nicht dem etablierten Wissenschaftssystem zuordnen lässt. Die Beiträge des Bandes untersuchen Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers, deren antike Vorbilder und moderne Wirkungsgeschichte (insbesondere in der deutschen Literatur) sowie die Aktualität dieser Idee im Hinblick auf die Artikulation von christlichem Glauben und Religiosität unter den Bedingungen einer säkularen Moderne.
Mit Beiträgen von
Charles Cahill, Niels Jørgen Cappelørn, Joachim Grage, Heinz Hiebler, Angelika Jacobs, Mathias Mayer, George Pattison, Magnus Schlette, Heiko Schulz, Rasmus Sevelsted, Wolfgang Spickermann, Peter Tschuggnall und Christian Wiebe.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48809-6
Publication Date Nov 18, 2019
Year of Publication 2019
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 364
Copyright Year 2019
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de