Sozialethik und Mitbestimmungsgesetzgebung

Zum Einfluß christlicher Soziallehren
Nomos, 1. Edition 1994, 305 Pages
The product is part of the series Arbeits- und Sozialrecht
Book
€45.00
Not available
ISBN 978-3-7890-3252-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich im kirchlichen Umfeld ein soziales Wandlungspotential, das zunehmend Einfluß auf Rechtspolitik und Gesetzgebung, insbesondere zur Mitbestimmung, nehmen konnte.
Die Studie von A. Bocksch verdeutlicht am Beispiel der Gesetzgebungsarbeit seit 1848, daß die Forderungen nach Beteiligung der Arbeitnehmerschaft am wirtschaftlichen Leben in diesen sozialethischen Traditionen verwurzelt sind. Christlich-soziales Denken ist danach als bedeutender Katalysator staatlichen und vereinbarten Mitbestimmungsrechts zu bezeichnen. Ein großes Verdienst der Arbeit stellt es dabei dar, diese lange Zeit vernachlässigten Strukturen nicht nur offen zu legen, sondern sie auch für die großen Konfessionen vergleichend darzustellen.
Die Arbeit schließt mit rechtspolitischen Erörterungen zur weiteren Umsetzung bislang unberücksichtigt gebliebener Vorschläge und Konzeptionen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-3252-3
Subtitle Zum Einfluß christlicher Soziallehren
Publication Date Feb 17, 1994
Year of Publication 1994
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 305
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG