Space - Structure - Economy: A Tribute to August Lösch
Edited to mark the centenary of August Lösch's birthday, October 15, 2006
Nomos, 2. Edition 2007, 416 Pages
Description
August Lösch (1906-1945) ist einer der Klassiker der räumlichen Wirtschaftstheorie deutscher Sprache. Sein bedeutendstes Werk, »Die räumliche Ordnung der Wirtschaft« (Jena 1940) wird international als wichtige Grundlage der Regionalwissenschaft angesehen. Aus Anlass des hundertsten Jahrestages seiner Geburt haben nahezu dreißig internationale Autoren Beiträge zu diesem Band verfasst.
Die Autoren setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Löschs Rolle als Schöpfer der allgemeinen Theorie der sozio-ökonomischen Entwicklung im Raum auseinander. Auch werden einige seiner Beiträge zu anderen Gebieten der ökonomischen Forschung kritisch geprüft. Mehrere Erweiterungen von Löschs Konzept der hexagonalen Absatzgebiete werden vorgestellt und neue Forschungsergebnisse, z. B. über die Wirkungen unterschiedlicher ökonomischer Ströme und Flussrouten im Hinblick auf die Erreichung eines stabilen Raumstruktursystems, präsentiert. Andere Autoren beurteilen Löschs theoretischen Ansatz aus der Perspektive der Neuen Wirtschaftsgeographie oder behandeln räumliche Wirkungen »gleichgewichtsstörender« dynamischer Kräfte, wie sie z. B. von Innovationen ausgehen.
Der Schlussteil des Buches vermittelt ein mehr persönliches Bild von August Lösch, vor allem über seine moralische Stärke während des Dritten Reiches und über sein Verhältnis zu seiner Heimatstadt Heidenheim an der Brenz.
Die Autoren setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Löschs Rolle als Schöpfer der allgemeinen Theorie der sozio-ökonomischen Entwicklung im Raum auseinander. Auch werden einige seiner Beiträge zu anderen Gebieten der ökonomischen Forschung kritisch geprüft. Mehrere Erweiterungen von Löschs Konzept der hexagonalen Absatzgebiete werden vorgestellt und neue Forschungsergebnisse, z. B. über die Wirkungen unterschiedlicher ökonomischer Ströme und Flussrouten im Hinblick auf die Erreichung eines stabilen Raumstruktursystems, präsentiert. Andere Autoren beurteilen Löschs theoretischen Ansatz aus der Perspektive der Neuen Wirtschaftsgeographie oder behandeln räumliche Wirkungen »gleichgewichtsstörender« dynamischer Kräfte, wie sie z. B. von Innovationen ausgehen.
Der Schlussteil des Buches vermittelt ein mehr persönliches Bild von August Lösch, vor allem über seine moralische Stärke während des Dritten Reiches und über sein Verhältnis zu seiner Heimatstadt Heidenheim an der Brenz.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2468-3 |
Subtitle | Edited to mark the centenary of August Lösch's birthday, October 15, 2006 |
Publication Date | Apr 13, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | englisch |
Pages | 416 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de