Symptom und Phänomen

calcActive())">
Phänomenologische Zugänge zum kranken Menschen
Edited by
Dirk Schmoll,
Andreas Kuhlmann
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2006, 332 Pages
The product is part of the series
Neue Phänomenologie
Book
€44.00
foo
ISBN 978-3-495-48148-6
Available in 3-5 business days
Description
Im Zentrum des therapeutischen Tuns steht die Begegnung mit dem Kranken. Der Arzt steht immer wieder vor der Aufgabe, das, was sich beim Patienten und in der Beziehung zu ihm darbietet, aufzunehmen und sich bewusst zu machen, das heißt, zur Sprache zu bringen. Dabei würde ihm eine Sprache helfen, die einerseits möglichst präzise ist, andererseits das Lebendige im Begriff aber nicht liquidiert, sondern Raum lässt für das Gefühlte, das Atmosphärische, das Mehrdeutige und Vielgestaltige des unmittelbaren Eindrucks. Hier bietet die von dem Kieler Philosophen Hermann Schmitz begründete Neue Phänomenologie vielfältige Möglichkeiten: für Praktiker, die nach Grundlagen, Maßstäben und Werten ihres Handelns suchen, für Philosophen, die die Heilkunde als Anwendungsfeld ihrer Erkenntnis schätzen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48148-6 |
Subtitle | Phänomenologische Zugänge zum kranken Menschen |
Publication Date | Jan 18, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 332 |
Copyright Year | 2006 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de