Third Culture Kids

Transkulturelle Kindheits- und Jugenderfahrungen
Tectum, 1. Edition 2011, 150 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2738-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Sie sind die versteckten, heimlichen Einwanderer: Kinder, die zwischen mehreren Kulturen aufwachsen, von denen keine die ihre wird. Sie sind Third Culture Kids, der Prototyp der Globalisierung, kulturelle Nomaden, die auf eine einfache Frage keine Antwort haben: Woher kommst Du?
Nina Richter beschreibt, wie sich „normale“ Kinder durch mehrfache Umzüge und die beruflichen Auslandseinsätze der Eltern zu Drittkulturkindern entwickeln. Sie erklärt dieses soziale Phänomen und hilft, typische Erfahrungen zu erkennen und zu verstehen: Was heißt es, überall und nirgends Zuhause zu sein? Wie wirkt sich diese Entortung aus? Wie fühlt es sich an, zurück in die Heimat zu kommen, in der man noch nie Zuhause war? Auf der Suche nach Zugehörigkeit sind diese Kinder und Jugendlichen wurzellos. Sie verfallen aufgrund ihrer Lebensgeschichten in bestimmte (Beziehungs-)Muster und entfalten die ihnen eigene Drittkultur.

Die Autorin, in Korea geboren, in Japan aufgewachsen, in den USA die High School abgeschlossen, zog mit 17 Jahren nach Deutschland „zurück“. Während ihres Studiums (Kulturwissenschaft/Amerikanistik) lebte sie mehrere Monate in New York und Indonesien.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2738-7
Subtitle Transkulturelle Kindheits- und Jugenderfahrungen
Publication Date Aug 19, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 150
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
Ich bin begeistert, eine wirklich hervorragende Arbeit. Die Autorin beschäftigt sich mit einem Effekt der Globalisierung: der fragilen Identitätsfindung von Kindern.
Prof. Dr. Rainer Stollmann (Gründer des Studiengangs Kulturwissenschaft an der Universität Bremen)

Die wichtigen Erkenntnisse dieser Arbeit sollten an PädagogInnen, die mit TCK zu tun haben, weitervermittelt und in die Trainings- und Begleitprogramme für Auslandsaufenthalte mit einbezogen werden!
Dr. Margrit E. Kaufmann (Expertin für Diversity Management)
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG