Überwege
Zu einer Phänomenologie der Grenze
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 1986, 82 Pages
The product is part of the series
Fermenta philosophica
Book
€19.00
Available
ISBN
978-3-495-47615-4
Description
Diese vier Meditationen nehmen ihren Weg aus dem Denken des ‚Anfangs', das zugleich ein Denken des ‚Nichts' eröffnet. Das ‚Sein' wird im selben Zug intensiviert und muss weite Gebiete räumen. Die Wahrheit wird aus dem Nichts bestimmt, das Gute aus der Zeit, das Haben aus dem Seinlassen des Andern, und das Erkennen tritt in den unendlichen Kreis des Erkanntwerdens. Jeder dieser Begriffe wird in einer geschlossenen Welt angetroffen, und immer ist es dieselbe Weite, in die ihn der jeweilige Denkversuch hinüberführen möchte, wobei ein Begriff für den anderen der kürzeste Weg ist. Die Weite ist kein grenzenloses Kontinuum, sondern Klarheit des Anderen, Spielraum offener Grenzen, bleibendes Medium der Kommunikation. Die Offenheit des Begrenzten kann Hoffnung heißen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-47615-4 |
Subtitle | Zu einer Phänomenologie der Grenze |
Publication Date | Dec 1, 1986 |
Year of Publication | 1986 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 82 |
Copyright Year | 1986 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de