Untersuchungen zur Rationalität der Musik in Mittelalter und Früher Neuzeit

Band 1: Das platonistische Paradigma. Untersuchungen zur Rationalität der Musik vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
Rombach, 1. Edition 2009, 381 Pages
The product is part of the series Voces

Book

  €46.00
ISBN 978-3-96821-314-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Komponieren, Aufführen, Aufschreiben und Hören von Musik sind rationale Tätigkeiten. Die Inhalte und Modi von Rationalität jedoch sind historisch variabel. Die vorliegenden Untersuchungen fragen, welche Merkmale und welcher Begriff von Rationalität die Musik vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit formte. Und umgekehrt: Welche Merkmale und welcher Begriff von Musik formte die Vorgänge des Rationalisierens? Diese doppelte Formung erweist sich als die geschichtliche Struktur einer grundsätzlich neu zu denkenden Musik-Geschichte. Der vorliegende erste Band umfasst Untersuchungen zur Musik des 12., 13. und 16. Jahrhunderts. Schwerpunkte sind die musikalische Notation, u.a. mit einer Theorie der mittelalterlichen Ligaturenschreibung, der Begriff der Natur und der Nachahmung und das Problem der Sprachanalogizität von Musik. Der zweite Band wird Untersuchungen zur Rationalität der Musik im 17. Jahrhundert, der dritte zum frühen 18. Jahrhundert beinhalten.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-314-9
Subtitle Band 1: Das platonistische Paradigma. Untersuchungen zur Rationalität der Musik vom 12. bis zum 16. Jahrhundert
Publication Date Jan 20, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 381
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de