US-Außenpolitik und nukleare Aspiranten

Nichtverbreitung durch Anreize?
Tectum, 1. Edition 2010, 100 Pages
The product is part of the series Politik begreifen
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2197-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Zeit der Atomwaffen ist nicht zu Ende – im Gegenteil. Man muss nicht erst von der „Achse des Bösen“ (George W. Bush) sprechen, um trotz der Abrüstungsbemühungen der vergangenen Jahrzehnte ein Bedrohungsszenario zu entwerfen. Wie aktuell die Gefährdung durch alte und neue atomare Arsenale ist, zeigt gerade der langjährige Atomkonflikt mit Nordkorea. Aber was tun, wenn sich nukleare Aspiranten durch die Anwendung von diplomatischem Druck in Form immer neuer Sanktionen – und angesichts militärischer Präventivkriege wie im Irak – nur weiter darin bestätigt fühlen, dass der einzig wirksame Schutz vor Fremdeinmischung ausschließlich durch nukleare Abschreckung erlangt werden kann? Florian Röder untersucht am Verlauf des Atomkonflikts zwischen den USA und Nordkorea, unter welchen Bedingungen das Anbieten von Anreizen auch in einem sicherheitsrelevanten Konflikt Erfolg versprechend sein kann.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2197-2
Subtitle Nichtverbreitung durch Anreize?
Publication Date Feb 9, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 100
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG