Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat

Nomos, 1. Edition 2016, 334 Pages
The product is part of the series Staatslehre und politische Verwaltung
Book
€64.00
ISBN 978-3-8487-3066-7
Available
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-7210-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Joint decision-making in German federalism has often been criticised as inefficient and inflexible. This book argues for a revision of this opinion. Theoretical reasoning and case studies on Joint Tasks (article 91a of the German Constitution), federal state coordination in budget planning and cooperation of state governments in education policy reveal the varieties and dynamics of joint decision-making. Both the policies and structures of intergovernmental negotiations change over time. These dynamics can lead to the stability or transformation of joint decision-making, if it can be adjusted to changing conditions. Yet, it can also cause an erosion of cooperation. The studies presented in this book explore the causes and consequences of the various developments. Thus, they suggest a new perspective on cooperative federalism in Germany.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-3066-7
Publication Date Mar 17, 2016
Year of Publication 2016
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 334
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Ausgangspunkt der Argumentation sind die Forschungsarbeiten von Fritz W. Scharpf, die Arthur Benz erheblich und gewinnbringend um die Ergebnisse der Policy- und Governance-Forschung erweitert. Die Beiträge sind sehr lesenswert und beschreiben ausführlich diese Themenbereiche und ihre Entwicklung, einschließlich der europäischen Dimension.«
Prof. Dr. Roland Sturm, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2017, 364-365

»eine tiefgehende Analyse der Lage der Politikverflechtung in der Gegenwart. Dem Buch kommt das Verdienst zu, anhand detaillierter Fallstudien die Formen und den Wandel der föderalen Zusammenarbeit akribisch nachzuvollziehen und zu erklären. Die Lektüre ist allen angeraten, die ein vertieftes Verständnis des deutschen Föderalismus suchen.«
Prof. Dr. Stephan Grohs, DÖV 2017, 779

»Arthur Benz und seinen Mitautoren ist mit diesem Band ein wichtiger Beitrag zur Theorie des kooperativen Föderalismus gelungen, dessen Aussagen sicherlich über den deutschen Föderalismus hinausgehen... Primär politikwissenschaftich ausgerichtet, ist das Buch auch für eine rechtswissenschaftliche Leserschaft (inner- wie außerhalb Deutschlands) gewinnbringend und empfehlenswert.«
Prof. Dr. Anna Gamper, ZfV 2017, 143
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG