Vom mechanistischen Weltbild zur Selbstorganisation des Lebens

Helmholtz' und Boltzmanns Forschungsprogramme und ihre Bedeutung für Physik, Chemie, Biologie und Philosophie
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2000, 831 Pages
The product is part of the series Alber Thesen Philosophie

Book

  €118.00
ISBN 978-3-495-47979-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie können die Naturphänomene des Lebendigen und Funktionsweisen der Organismen naturwissenschaftlich erklärt und philosophisch verstanden werden? Als systematischer Hintergrund wird zunächst Immanuel Kants erkenntniskritischer Teleologiebegriff unter Berücksichtigung einiger kanonischer naturphilosophischer und spekulativer Positionen (z. B. Aristoteles. Schelling) diskutiert. Anschließend beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der facettenreichen „Frage nach dem Leben“, indem sie das Verhältnis von physikalischen Forschungsprogrammen, Biowissenschaften und Wissenschaftsphilosophie von Hermann von Helmholtz (1821–1894) und Ludwig Boltzmann (1844–1906) bis heute analysiert. Das abschließende Résumé klärt auch das Verhältnis von Mechanismus, Selbstorganisation und Naturteleologie ab.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-47979-7
Subtitle Helmholtz' und Boltzmanns Forschungsprogramme und ihre Bedeutung für Physik, Chemie, Biologie und Philosophie
Publication Date Feb 16, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 831
Copyright Year 2000
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de