Von der unmittelbaren Apperzeption

calcActive())">
Berliner Preisschrift 1807
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2008, 388 Pages
The product is part of the series
Phänomenologie
Description
Erstmals erscheint ein zentrales Werk Maine de Birans, das 1807 von der Berliner Akademie preis gekrönt wurde, in deutscher Übersetzung auf Grundlage der kritischen französischen Edition von 1963 und 1995. Gegen Sensualismus wie Idealismus weist es eine unmittelbar innere Apperzeption auf, deren Bestimmung als 'Anstrengung' (effort) affektiv-leiblicher Natur ist - und nicht mehr selbstreflektiv wie bei Descartes und Kant. Als Synthese seiner 'Psychologie' im Sinne einer Grundlagenwissenschaft der „Urtatsachen' wird damit nicht nur ein besserer Zugang zu diesem bedeutenden französischen Philosophen erschlossen, dessen deutschsprachige Rezeption weitgehend noch aussteht, sondern auch eine Quelle für die Diskussion des Deutschen Idealismus im 19. Jahrhundert. Durch seine Grundlegung einer konkreten Transzendentalität wird Biran darüber hinaus als ein Vorläufer der Phänomenologie erkennbar.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48281-0 |
Subtitle | Berliner Preisschrift 1807 |
Publication Date | Oct 2, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | französisch |
Pages | 388 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de