Werthaltungen angehender Führungskräfte
Edited by
Prof. Dr. Hartmut Ihne,
Dr. Thomas Krickhahn
Nomos, 1. Edition 2012, 428 Pages
The product is part of the series
Internationale Schriften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Description
Werte gelten gemeinhin als Orientierungsgrundlagen von Individuen und Gesellschaften. Führungskräfte sind für die Praxis sozialer Verantwortung wirtschaftlicher, politischer und sozialer Organisationen von herausragender Bedeutung.
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Werte und Werthaltungen von angehenden Führungskräften aus interdisziplinärer wissenschaftlicher sowie aus wirtschafts- und gesellschaftsbezogener Perspektive zu beleuchten. Die zentralen Themen dabei sind die Bestandsaufnahme und Erfassung von Werten und Werthaltungen, die Anforderungen an die Werthaltungen von Führungskräften aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Vermittlung von Werten an die künftigen Führungskräfte. Die Thematik wird von ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis facettenreich behandelt und präsentiert. So werden in diesem Sammelband aktuelle und zukunftsweisende wirtschaftsethische Themen einer vielfältigen Analyse unterzogen und Antworten auf brennende Fragen gegeben.
Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Marc Ant, Prof. Dr. Jürgen Bode, Prof. Dr. Martin Büscher, Dr. Jürgen Deeg, Carsten Effert, Dr. Michael Gommel, Prof. Dr. Hartmut Ihne, Prof. Dr. Elisabeth Jünemann, Dr. Thomas Krickhahn, Dr. Hermann T. Krobath, Dr. Dirk Lanzerath, Dr. Klaus Lehmann, Prof. Dr. Heike Molitor, Dr. Winfried Polte, Prof. Dr. Dr. Radermacher, Prof. Dr. Thomas Retzmann, Andreas Rönnau, Gabriele Schlegel, PD Dr. Bernd Schlöder, Dieter Schöffmann, Prof. Dr. Margit Schulze, Katharina Schwalm-Schäfer, Friedhelm Schwarz, Fabienne Theis, Peter Unterberg und Klaus Zerner
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Werte und Werthaltungen von angehenden Führungskräften aus interdisziplinärer wissenschaftlicher sowie aus wirtschafts- und gesellschaftsbezogener Perspektive zu beleuchten. Die zentralen Themen dabei sind die Bestandsaufnahme und Erfassung von Werten und Werthaltungen, die Anforderungen an die Werthaltungen von Führungskräften aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Vermittlung von Werten an die künftigen Führungskräfte. Die Thematik wird von ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis facettenreich behandelt und präsentiert. So werden in diesem Sammelband aktuelle und zukunftsweisende wirtschaftsethische Themen einer vielfältigen Analyse unterzogen und Antworten auf brennende Fragen gegeben.
Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Marc Ant, Prof. Dr. Jürgen Bode, Prof. Dr. Martin Büscher, Dr. Jürgen Deeg, Carsten Effert, Dr. Michael Gommel, Prof. Dr. Hartmut Ihne, Prof. Dr. Elisabeth Jünemann, Dr. Thomas Krickhahn, Dr. Hermann T. Krobath, Dr. Dirk Lanzerath, Dr. Klaus Lehmann, Prof. Dr. Heike Molitor, Dr. Winfried Polte, Prof. Dr. Dr. Radermacher, Prof. Dr. Thomas Retzmann, Andreas Rönnau, Gabriele Schlegel, PD Dr. Bernd Schlöder, Dieter Schöffmann, Prof. Dr. Margit Schulze, Katharina Schwalm-Schäfer, Friedhelm Schwarz, Fabienne Theis, Peter Unterberg und Klaus Zerner
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6743-7 |
Publication Date | Nov 24, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 428 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de