Wettbewerbsverbot und Geschäftschancenlehre

Eine Untersuchung am Beispiel der Geschäftsleitung von US-Corporation und deutscher GmbH
Nomos, 1. Edition 1993, 238 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-2852-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In neueren Entscheidungen sanktioniert der Bundesgerichtshof die Ausnutzung der Geschäftschancen einer GmbH durch ihren Geschäftsführer. Dabei stellt sich die Frage nach der dogmatischen Begründung und praktischen Anwendbarkeit der Figur „Geschäftschance“. N. Polley diskutiert die Möglichkeit einer Übernahme der US-amerikanischen corporate opportunity doctrine in das deutsche Recht. Hierbei erweist sich, daß eine Geschäftschancenlehre das herkömmliche präventive Wettbewerbsverbot des deutschen Rechts nicht zu ersetzen vermag und deshalb nur außerhalb des
Geschäftszweigs der jeweiligen Gesellschaft einen Anwendungsbereich hat. Für diesen Bereich wird ein Konzept entwickelt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-2852-6
Subtitle Eine Untersuchung am Beispiel der Geschäftsleitung von US-Corporation und deutscher GmbH
Publication Date Feb 15, 1993
Year of Publication 1993
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 238
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG