Gesamtwirtschaftliche Analyse kommunaler Finanzpolitik
Ein Beitrag zur ökonomischen Föderalismustheorie
Nomos, 1. Edition 1993, 267 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN
978-3-7890-3047-5
Description
Kommunale Finanzpolitik wird an den eigenen Zielen der Kommune ausgerichtet. Sie berührt aber zugleich immer den Erreichungsgrad gesamtwirtschaftlicher Ziele. Dies zu zeigen und daraus Schlußfolgerungen für die Gestaltung des finanzpolitischen Handlungsspielraums der Kommunen zu ziehen, ist Anliegen dieser Arbeit. So sind die vor allem allokativ begründeten kommunalen Handlungsspielräume aus wachstums-, konjunktur- und verteilungspolitischen Zielbezügen heraus zu begrenzen. Die Arbeit bedient sich der ökonomischen Theorie des Föderalismus und erweitert diese, beispielsweise im Hinblick auf die wachstumspolitische Beurteilung der Konkurrenz unter den Kommunen. Damit ist der Ansatz gesamtwirtschaftlich ausgerichtet, gleichwohl aber auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht der Kommunen von Interesse. Die Studie wendet sich im wissenschaftlichen Bereich an Leser, die aus ökonomischer, aber auch aus staatsrechtlicher und politologischer Sicht an Föderalismusfragen interessiert sind. Der politischen Praxis vermittelt sie Verständnis für die grundsätzlichen Probleme bei der Organisation der staatlichen Aufgabenerfüllung und der Einnahmenverteilung in einem föderativen Staat.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3047-5 |
Subtitle | Ein Beitrag zur ökonomischen Föderalismustheorie |
Publication Date | Aug 31, 1993 |
Year of Publication | 1993 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 267 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de