10 Jahre Übereinkommen über die biologische Vielfalt

- Eine Zwischenbilanz -
Nomos, 1. Auflage 2004, 191 Seiten
Buch
42,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0660-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit 189 Vertragsstaaten ist das Übereinkommen über biologische Vielfalt eines der weitest verbreiteten rechtlichen Umweltinstrumente. Seit seiner Geburtsstunde, dem Erdgipfel von Rio, hat es das internationale und nationale Naturschutzrecht wesentlich beeinflusst. Mit einem sachlichen Anwendungsbereich, der unter anderem die moderne Biotechnologie einbezieht, enthält es detaillierte Regelungsvorgaben für den Schutz und die Nutzung von Genen, Arten und ganzen Ökosystemen. Nach zehnjähriger Anwendungspraxis ziehen Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis im vorliegenden Band eine erste Bilanz über den innovativen Ansatz, mit dem das Übereinkommen die Aufgabe der Wahrung der biologischen Vielfalt zu bewältigen sucht. Zunächst werden der rechtliche und institutionelle Rahmen sowie das Grundkonzept der »Erhaltung und nachhaltigen Nutzung« als wichtigste Voraussetzungen zur Umsetzung des Übereinkommens analysiert. Auf dieser Grundlage erfolgt eine eingehende Untersuchung der rechtlichen und politischen Entwicklungen in sechs thematischen Kernbereichen. Beschrieben werden zugleich die Bedingungen für eine inhaltliche Fortentwicklung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0660-3
Untertitel - Eine Zwischenbilanz -
Erscheinungsdatum 27.05.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 191
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG