Abhandlung über die reine Liebe
Die Kontroverse mit dem Bischof von Meaux über den Begriff der Caritas
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2017, 168 Seiten
Beschreibung
Die »Abhandlung über die reine Liebe« ist François Fénelons abschließender Beitrag zur bedeutendsten theologisch-philosophischen Kontroverse des 17. Jahrhunderts, dem Amour-pur-Streit mit dem Bischof Bossuet. Der Text steht in der Tradition der Scholastik und zieht Autoritäten wie Augustinus und Thomas von Aquin heran, um die eigene Argumentation zu untermauern. Der wesentliche Punkt der Kontroverse ist die Frage, ob es eine absolut reine Hinwendung zu Gott oder zu einem Mitmenschen gibt, die nicht von der Aussicht auf Belohnung motiviert ist. Fénelon bejaht diese Frage und verteidigt seine Position scharfsinnig und subtil gegen die Argumente seines Gegners.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48870-6 |
Untertitel | Die Kontroverse mit dem Bischof von Meaux über den Begriff der Caritas |
Erscheinungsdatum | 15.09.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 168 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de