AfD & FPÖ
Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder
Herausgegeben von
Dr. Stephan Grigat
Nomos, 1. Auflage 2017, 205 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung – Interdisciplinary Studies on Antisemitism
Beschreibung
Die Beiträge des Bandes diskutieren Politik und Ideologie der „Alternative für Deutschland“ und der „Freiheitlichen Partei Österreichs“ vor dem Hintergrund der Asyl-, Flüchtlings- und Islamdebatte in den Nachfolgestaaten des Nationalsozialismus. Die vergangenheitspolitischen Diskussionen über den Umgang mit dem NS in den beiden Parteien werden ebenso beleuchtet wie die Positionierungen zum Antisemitismus, zu Israel und zur muslimischen Einwanderung.
Die Beiträge thematisieren die völkischen, aggressiv-nationalistischen Positionierungen von AfD und FPÖ, die von beiden Parteien proklamierten Geschlechterbilder und Gesellschaftsvorstellungen, die Rolle von studentischen Burschenschaften und die Entwicklungen in einzelnen Landesverbänden. Begriffe wie „Rechtspopulismus“ und „Rechtsextremismus“ werden vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus ebenso diskutiert wie Strategien gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus in Zeiten des Erstarkens islamistischer Bewegungen.
Mit Beiträgen von
Julius H. Schoeps, Stephan Grigat, Samuel Salzborn, Marc Grimm und Bodo Kahmann, Juliane Lang, Christoph Kopke und Alexander Lorenz, Heribert Schiedel, Bernhard Weidinger, Karin Stögner, Gerhard Scheit und Franziska Krah.
Die Beiträge thematisieren die völkischen, aggressiv-nationalistischen Positionierungen von AfD und FPÖ, die von beiden Parteien proklamierten Geschlechterbilder und Gesellschaftsvorstellungen, die Rolle von studentischen Burschenschaften und die Entwicklungen in einzelnen Landesverbänden. Begriffe wie „Rechtspopulismus“ und „Rechtsextremismus“ werden vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus ebenso diskutiert wie Strategien gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus in Zeiten des Erstarkens islamistischer Bewegungen.
Mit Beiträgen von
Julius H. Schoeps, Stephan Grigat, Samuel Salzborn, Marc Grimm und Bodo Kahmann, Juliane Lang, Christoph Kopke und Alexander Lorenz, Heribert Schiedel, Bernhard Weidinger, Karin Stögner, Gerhard Scheit und Franziska Krah.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3805-2 |
Untertitel | Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder |
Erscheinungsdatum | 28.03.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 205 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»many noteworthy contributions.«
Armin Pfahl-Traughber, German Politics 2018, 289
»wichtige Anstöße zur Diskussion.«
Nikolai Schreiter, Zeitgenossin 2018, 29
»wärmstens empfohlen.«
Lothar Galow-Bergemann, DfG Magazin Zeitschrift der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, 50
»Wer es etwas genauer wissen will, bekommt nun einen Sammelband an die Hand, der Politik und Ideologie von AfD und FPÖ vor dem Hintergrund der Asyl-, Flüchtlings- und Islamdebatte in Deutschland und Österreich eingehend beleuchtet... leistet einen wertvollen Beitrag«
Ingo Pohn-Lauggas, MALMOE 2017, 20
»...das von Stephan Grigat herausgegebene "AfD und FPÖ, Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder" gehört zu den Büchern, über die man noch länger diskutieren wird.«
Peter Nowak, freitag.de Oktober 2017
»mit Gewinn zu lesen«
Martin G. Maier, portalideengeschichte.de 10/2017
»wärmstens empfohlen«
Lothar Galow-Bergemann, emafrie.de 10/2017
»eine große analytische Schärfe.«
Peter Novak, heise.de 7/2017
»informativ und differenziert«
Heidrun Helwig, Gießener Anzeiger 05.08.2017
»Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die große Stärke des Bandes in seiner Beschäftigung mit dem Antisemitismus der beiden Parteien liegt, womit er auch eine wichtige Leerstelle füllt.«
stopptdierechten.at 7/2017
»beachtenswerte Texte«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DÖW 232/2017
»Eine sehr detaillierte vergleichende Studie von FPÖ und AfD. Die 12 Autoren legen ihren Fokus auf das völkische Denken und die unterschiedlichen Ausprägungen des Antisemitismus in beiden Parteien.«
Peter Nowak, heise.de 8/2017
»Insgesamt löst der Band vor allem politisch ein, was der Herausgeber verspricht: neue Impulse in einer dringend notwendigen Diskussion.«
Nikolai Schreiter, progress-online.at 6/2017
»Grigat hat in diesem Band nicht nur ausdifferenzierte Analysen gesammelt, sondern auch im besten Sinne vernünftige, aufklärerische politische Perspektiven zu bieten.«
Prof. Dr. Micha Brumlik, taz.de 6/2017
»Der Sammelband enthält zehn Beiträge von guten Kennern der Materie.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hagalil.com 4/2017
Armin Pfahl-Traughber, German Politics 2018, 289
»wichtige Anstöße zur Diskussion.«
Nikolai Schreiter, Zeitgenossin 2018, 29
»wärmstens empfohlen.«
Lothar Galow-Bergemann, DfG Magazin Zeitschrift der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, 50
»Wer es etwas genauer wissen will, bekommt nun einen Sammelband an die Hand, der Politik und Ideologie von AfD und FPÖ vor dem Hintergrund der Asyl-, Flüchtlings- und Islamdebatte in Deutschland und Österreich eingehend beleuchtet... leistet einen wertvollen Beitrag«
Ingo Pohn-Lauggas, MALMOE 2017, 20
»...das von Stephan Grigat herausgegebene "AfD und FPÖ, Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder" gehört zu den Büchern, über die man noch länger diskutieren wird.«
Peter Nowak, freitag.de Oktober 2017
»mit Gewinn zu lesen«
Martin G. Maier, portalideengeschichte.de 10/2017
»wärmstens empfohlen«
Lothar Galow-Bergemann, emafrie.de 10/2017
»eine große analytische Schärfe.«
Peter Novak, heise.de 7/2017
»informativ und differenziert«
Heidrun Helwig, Gießener Anzeiger 05.08.2017
»Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die große Stärke des Bandes in seiner Beschäftigung mit dem Antisemitismus der beiden Parteien liegt, womit er auch eine wichtige Leerstelle füllt.«
stopptdierechten.at 7/2017
»beachtenswerte Texte«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DÖW 232/2017
»Eine sehr detaillierte vergleichende Studie von FPÖ und AfD. Die 12 Autoren legen ihren Fokus auf das völkische Denken und die unterschiedlichen Ausprägungen des Antisemitismus in beiden Parteien.«
Peter Nowak, heise.de 8/2017
»Insgesamt löst der Band vor allem politisch ein, was der Herausgeber verspricht: neue Impulse in einer dringend notwendigen Diskussion.«
Nikolai Schreiter, progress-online.at 6/2017
»Grigat hat in diesem Band nicht nur ausdifferenzierte Analysen gesammelt, sondern auch im besten Sinne vernünftige, aufklärerische politische Perspektiven zu bieten.«
Prof. Dr. Micha Brumlik, taz.de 6/2017
»Der Sammelband enthält zehn Beiträge von guten Kennern der Materie.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hagalil.com 4/2017
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de