Afrika und die G8

Was tun die Industriestaaten wirklich?
Tectum, 1. Auflage 2007, 198 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9398-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Beim Weltwirtschaftsgipfel präsentieren sich die acht führenden Industrieländer alljährlich als Motoren der Weltentwicklung. Im Blitzlichtgewitter der Fotografen und in den Scheinwerfern der Kamerateams bekunden die Staats- und Regierungschefs ihre Einigkeit und ihr geschlossenes Vorgehen. Sie verbreiten das Bild, einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. Andererseits steht kaum eine andere internationale Institution so stark in der Kritik der globalisierungskritischen Bewegung, die der G8 Hinterzimmerpolitik und den Ausschluss der anderen Staaten vorwirft. Was verbirgt sich genau hinter dem geheimnisvollen Kürzel G8? Welche Rolle spielt der lose Zusammenschluss in der internationalen Politik? Ist die G8 der Wegbereiter einer gerechteren Weltordnung oder ein Machtinstrument der entwickelten Staaten? Jörn Didas bewertet die Wirksamkeit der G8 anhand ihrer Aktivitäten in Afrika. Nirgendwo ist gemeinsame Hilfe so nötig wie dort. Seit Jahren wird die Arbeit der G8 für den Krisenkontinent lautstark kritisiert. Unter dem speziellen Blickwinkel der deutschen Mitwirkung in der G8 untersucht Didas, inwieweit die Gruppe der weltwirtschaftlich führenden Staaten ihren Bekundungen und Verpflichtungen nachgekommen ist, Afrika bei einer nachhaltigen Entwicklung zu helfen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9398-6
Untertitel Was tun die Industriestaaten wirklich?
Erscheinungsdatum 01.10.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 198
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG