Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft

Nomos, 1. Auflage 2010, 443 Seiten

Buch

98,00 €
ISBN 978-3-8329-4243-4
Lieferbar

eBook

98,00 €
ISBN 978-3-8452-2465-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die „Multifunktionale Landwirtschaft“ wesentlicher Teil des Leitbildes der europäischen und nationalen Agrarstrukturpolitik. Die Betonung des multifunktionalen, und damit des über die Nahrungsmittelproduktion hinausgehenden Aspektes der Landwirtschaft geht im Wesentlichen einher mit den befürchteten negativen Folgen für den ländlichen Raum. Die sich auf internationaler Ebene abzeichnenden Rahmenbedingungen und der weiter fortschreitende Strukturwandel lassen einen Rückzug der europäischen Landwirtschaft aus den für die Produktion von Nahrungsmitteln benachteiligten Gebieten erwarten. Sinkende Nahrungsmittelpreise zwingen Landwirte gerade in diesen Gebieten zur Einkommensdiversifizierung: Der Landwirt ist zugleich Energieerzeuger, Direktvermarkter, bietet Ferien auf dem Bauerhof an und kümmert sich um eingestellte Pensionstiere.
Die vorliegende Arbeit setzt sich erstmals umfassend aus juristischer Sicht mit dem Begriff „Multifunktionale Landwirtschaft“ auseinander und untersucht dabei insbesondere, inwieweit der historisch geprägte Landwirtschaftsbegriff in den Bereichen des Bauplanungsrechts und des Grundstückverkehrs- und Landpachtrechts im Rahmen einer zeitgemäßen Auslegung eine Einbeziehung der diversifizierenden Tätigkeiten gestattet.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4243-4
Erscheinungsdatum 06.07.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 443
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine wertvolle Grundlage für die weitere Beobachtung und agrarrechtliche Beurteilung der dynamischen Entwicklung auf dem Agrarsektor.«
Prof. Dr. Christian Grimm, Agrar- und Umweltrecht 1/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de