Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel

calcActive())">
Ein Kölner Beispiel
Tectum, 1. Auflage 2013, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Buch
39,95 €
foo
ISBN 978-3-8288-3185-8
Lieferbar
Beschreibung
Das Weihnachtsfest gilt vielerorts als das bedeutendste Familienfest des Jahres. Spätestens seit dem Ende der 1960er Jahre hat es sich darüber hinaus auch zum bedeutendsten Konsumereignis entwickelt. Tanja Roos analysiert Haushaltsbücher und Taschenkalender eines Kölner Haushalts, in denen für die Jahre 1933 bis 1992 detailliert das Konsumverhalten der einzelnen Haushaltsmitglieder dokumentiert ist. Auf dieser einzigartigen Basis zeigt sie, wie die Ausgaben über die Zeit zunehmen und welchen überragenden Einfluss Schenkgewohnheiten auf das Konsumverhalten selbst in Kriegs- oder Krisenzeiten haben – und liefert damit ein facettenreiches Bild vom Lebensalltag dieses Haushalts, von den Konsumbedingungen und Konsumpräferenzen seiner Mitglieder. An der Nahtstelle zwischen wirtschafts- und kulturhistorisch relevanten Fragestellungen leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur deutschen Konsumgeschichte und liefert interessante Anknüpfungspunkte für die Alltags- und Biografieforschung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3185-8 |
Untertitel | Ein Kölner Beispiel |
Erscheinungsdatum | 23.10.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 294 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de