Alternativen zur Strafverfolgung, insbesondere im Bereich der organisierten Betäubungsmittelkriminalität

calcActive())">
Vortrag, gehalten am 17. Oktober 1995 im Rahmen des Gesamtthemas -Recht und Rechtsvollzug - Anspruch und Wirklichkeit-
Nomos, 1. Auflage 1996, 48 Seiten
Buch
8,50 €
foo
ISBN 978-3-7890-4154-9
Nicht lieferbar
Beschreibung
Diskussionen über die organisierte Betäubungsmittelkriminalität sind häufig von erheblichen Emotionen und dem Ruf nach radikalen Maßnahmen begleitet. In dem Beitrag, der auf einen Vortrag des Autors vor der Juristischen Studiengesellschaft Hannover zurückgeht, wird versucht, der Diskussion einen Teil ihrer Emotionalität und Schärfe zu nehmen. Ziel ist es, die Überlegungen zum Umgang mit der organisierten Betäubungsmittelkriminalität in einen allgemeineren kriminalpolitischen Reformzusammenhang zu stellen und eine stärkere Berücksichtigung des kriminologischen Erfahrungswissens einzufordern. Diskutiert werden unter anderem die Chancen und Gefahren einer partiellen Freigabe des Umgangs mit »weichen« Drogen sowie von »marktwirtschaftlichen« und »gesundheitspolitischen« Strategien zum Umgang mit der Drogenproblematik.
Der Autor ist Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hannover.
Der Autor ist Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hannover.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4154-9 |
Untertitel | Vortrag, gehalten am 17. Oktober 1995 im Rahmen des Gesamtthemas -Recht und Rechtsvollzug - Anspruch und Wirklichkeit- |
Erscheinungsdatum | 23.01.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Sonstige |
Sprache | deutsch |
Seiten | 48 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de