Amtsverfassung und Demokratieprinzip

Nomos, 1. Auflage 1997, 172 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kommunalrecht – Kommunalverwaltung
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5110-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In mehreren Bundesländern sind zwischen der Gemeinde- und der Kreisebene höherstufige kommunale Verwaltungseinheiten (Gesamtgemeinden) angesiedelt. Sie stärken die Verwaltungskraft kleinerer Gemeinden, werfen aber häufig die Frage nach ihrer demokratischen Legitimation auf.
Die Arbeit geht dieser Problematik am Beispiel der schleswig-holsteinischen Ämter nach. Insbesondere prüft der Verfasser, ob die bislang bestehende bloß mittelbare demokratische Legitimation der Amts- und Mandatsträger auf der Ebene der Ämter den verfassungsrechtlichen Anforderungen noch genügt. Dazu untersucht er vor allem die den Ämtern zugewiesenen Selbstverwaltungs(teil-)aufgaben anhand empirischen Materials. Die dabei gewonnenen Ergebnisse zur Relevanz dieser Aufgaben lassen sich auf vergleichbare Organisationsformen in anderen Bundesländern übertragen. Eine rechtliche Bewertung des 1994 neu geregelten schleswig-holsteinischen Amtsvorsteherwahlverfahrens rundet die Arbeit ab.
Das Werk richtet sich an Verwaltungswissenschaftler, kommunale Interessenverbände und Praktiker der kommunalen Verwaltung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5110-4
Erscheinungsdatum 10.11.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 172
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG