Anreizkompatible Vergütungssysteme im Gesundheitswesen

Nomos, 1. Auflage 2002, 177 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Gesundheitsökonomische Beiträge
Buch
35,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8114-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band enthält die überarbeiteten Beiträge der XII. Jahrestagung des Gesundheitsökonomischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik, die sich mit anreizkompatiblen Vergütungssysstemen im Gesundheitswesen beschäftigte. Die bestehende Vergütung fördert teilweise Unter-, Über- und Fehlversorgung. Die Beiträge behandeln Reformen der Vergütung im ambulanten und stationären Sektor in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Reformen zielen auf anreizkompatible Vergütungssysteme, die zu einer effizienten und effektiven Gesundheitsversorgung beitragen. Hinsichtlich der Vergütung ambulanter ärztlicher Leistungen steht der schweizer Tarif »Tarmed« im Mittelpunkt. An ihm orientiert sich in seinen Grundzügen auch das laufende deutsche Reformprojekt »EBM 2000 Plus«. Die Beiträge zur Vergütung im stationären Sektor analysieren das neue leistungsorientierte Finanzierungssystem in Österreich und die Diagnosis-Related Groups (DRGs) in Deutschland. Die kritische Beurteilung stellt vor allem Aspekte des Wettbewerbs sowie der Morbiditäts- und Outcomeorientierung in den Vordergrund.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8114-9
Erscheinungsdatum 29.08.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 177
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG