Arbeitslosigkeit und Wählerverhalten

Direkte und indirekte Wirkungen auf Wahlbeteiligung und Parteipräferenzen in Ost- und Westdeutschland
Nomos, 1. Auflage 2010, 510 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8329-5739-1
Lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-2518-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie wirkt sich Arbeitslosigkeit auf die politischen Einstellungen und letztlich das Wählerverhalten der Ost- und Westdeutschen aus? Das Buch – 2009 vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen mit einem Dissertationspreis ausgezeichnet – geht dieser Frage sowohl mit Blick auf direkte als auch indirekte, über Kontexte vermittelte Arbeitslosigkeitserfahrungen für den Zeitraum von 1977 bis 2006 nach. Dabei wird eine Reihe von intervenierenden Faktoren berücksichtigt: finanzielle Folgen, Gerechtigkeitsempfindungen, Lebenszufriedenheit sowie politische Einstellungen.
Der Autor zeigt, dass Arbeitslosigkeitserfahrungen in Ost- und Westdeutschland vielfältige, gravierende Folgen entlang dieser postulierten Wirkungskette haben – bis hin zu (sinkender) Wahlbeteiligung und der Parteiwahl (etwa dem Aufkommen und Erstarken der Linkspartei).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5739-1
Untertitel Direkte und indirekte Wirkungen auf Wahlbeteiligung und Parteipräferenzen in Ost- und Westdeutschland
Erscheinungsdatum 30.07.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 510
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein beeindruckendes Kompendium... Als umfassende Überblicksdarstellung ist das Buch eine unverzichtbare Grundlage für alle Sozialwissenschaftler, die sich mit den sozialen und politischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit befassen. Diese finden hier einmal eine fundierte Aufarbeitung des Forschungsstandes sowie umfassende und überaus sorgfältig durchgeführte Analysen für ein breites Spektrum abhängiger Variablen.«
Ursula Hoffmann-Lange, Kölner Zeitschrift  für Soziologie und Sozialpsychologie 3/13

»Insgesamt bietet die detaillierte Analyse interessante Einblicke in die black box zwischen sozialstrukturellen Merkmalen, Kontexterfahrungen und politischem Verhalten. Thorsten Faas hat die Aufdeckung und Erklärung dieser komplexen Zusammenhänge in seiner lesenswerten Studie einen großen Schritt voran gebracht.«
Melike Wulfgramm, PVS 4/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG