Aufbruch in die digitale Welt: Aktuelle Entwicklungen - Analysen - Konzepte
Herausgeber
Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter
Nomos, 1. Auflage 2000, 64 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation
Buch
14,90 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6420-3
Beschreibung
Ziel dieses Bandes ist es, rechtliche und ökonomische Existenzbedingungen des digitalen Fernsehens in Deutschland zur Jahrtausendwende zu resümieren und Optionen der weiteren Entwicklung vorzustellen.
Grundlegend für die Diskussion ist zunächst der im April 2000 in Kraft getretene 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der erstmals breitflächig – in Jugendschutz, Kabelverbreitung und digitalen Zugangsmöglichkeiten – wesentliche Grundbedingungen digitalen Fernsehens festlegt. Darüber hinaus beleuchtet der Band angesichts des globalen Ansatzes von digitalem Fernsehen die gesamte Themenpalette, von Konzentrationsfragen im nationalen Kontext über europäische Implikationen bis hin zur Verpflichtung, auch lokale und regionale Versorgung nicht vom Übergang in die digitale Welt abzukoppeln.
Die Diskussion über die Wirtschaftlichkeit und die Marktchancen des digitalen Pay-TV, das sich in Deutschland in einem Umfeld zahlreicher attraktiver Free TV-Programme durchsetzen muß, wird wesentlich um die Größe des Nutzerpotentials und die jeweils optimalen Marketingstrategien geführt. Hier werden Prognosen und Erwartungen der Wirtschaft in zwei unterschiedlichen Szenarien vor- und gegenübergestellt.
Grundlegend für die Diskussion ist zunächst der im April 2000 in Kraft getretene 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der erstmals breitflächig – in Jugendschutz, Kabelverbreitung und digitalen Zugangsmöglichkeiten – wesentliche Grundbedingungen digitalen Fernsehens festlegt. Darüber hinaus beleuchtet der Band angesichts des globalen Ansatzes von digitalem Fernsehen die gesamte Themenpalette, von Konzentrationsfragen im nationalen Kontext über europäische Implikationen bis hin zur Verpflichtung, auch lokale und regionale Versorgung nicht vom Übergang in die digitale Welt abzukoppeln.
Die Diskussion über die Wirtschaftlichkeit und die Marktchancen des digitalen Pay-TV, das sich in Deutschland in einem Umfeld zahlreicher attraktiver Free TV-Programme durchsetzen muß, wird wesentlich um die Größe des Nutzerpotentials und die jeweils optimalen Marketingstrategien geführt. Hier werden Prognosen und Erwartungen der Wirtschaft in zwei unterschiedlichen Szenarien vor- und gegenübergestellt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6420-3 |
Erscheinungsdatum | 29.05.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 64 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de