Beweislast und Vermutungen im deutschen internationalen Steuerrecht

calcActive())">
Nomos, 1. Auflage 1992, 161 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Interdisziplinären Zentrums für Internationales Finanz- und Steuerwesen – International Tax Institute – der Universität Hamburg
Buch
32,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-2693-5
Nicht lieferbar
Beschreibung
Die Arbeit befaßt sich mit Teilbereichen des bisher vernachlässigten Gebiets des Beweisrechts im Steuerverfahren bei Sachverhalten mit Auslandsbezug. Schwerpunktmäßig geht es um die Frage, zu wessen Lasten es geht, wenn die tatsächlichen Umstände trotz Ausschöpfung aller Möglichkeiten nicht hinreichend klärbar sind (non-liquet). In diesem Zusammenhang werden die Fragen nach dem richterlichen Überzeugungsgrad (Beweismaß), der Verletzung von Mitwirkungspflichten (u.a. das Problem entgegenstehender ausländischer Strafnormen) sowie der Schätzung erörtert und deren systematisches Verhältnis zur Beweislastentscheidung herausgearbeitet. Ferner wird die Bedeutung tatsächlicher Vermutungen dargestellt, insbesondere welchen Einfluß der Zollwert, der aktienrechtliche Abhängigkeitsbericht sowie die Konzernorganisation nach dem Profit-Center Konzept auf die Angemessenheit von Verrechnungspreisen haben. Die zu obigen Fragen bestehende Rechtsprechung und Literatur wird eingehend dargestellt und gewürdigt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2693-5 |
Erscheinungsdatum | 30.09.1992 |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 161 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de