BilderSzenen

Tableaux vivants zwischen bildender Kunst, Theater und Literatur im 19. Jahrhundert
Rombach, 1. Auflage 2013, 356 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Scenae
Buch
49,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-440-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
»BilderSzenen« nimmt mit dem tableau vivant – als Figur der Verlebendigung und Vergegenwärtigung von Kunst-Bildern zwischen Stillstand und Bewegung – ein medien- und künsteübergreifendes Phänomen in den Blick. Omnipräsent als Darstellungs- wie Wahrnehmungsmodus in der Kultur des ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert (in Lebenden Bildern, Attitüden, Sprechtheater, Oper, Melodrama, Varieté, Literatur, in Photographie und Film), überlagern sich darin Verkörperung mit Mortifikation, Pose und Zitat mit Präsenz und Anschaulichkeit. Das transformatorische Potential dieser prekären Zwischenform wird anhand zentraler poetologischer, bild- und wahrnehmungstheoretischer sowie theatertheoretischer Positionen im historischen Kontext diskutiert. Neuland betritt die Studie mit der Frage nach der Transformation der paradoxen Figur des tableau vivant in narrative Strategien ausgewählter Texte von Goethe, Hoffmann, Kleist, Brentano, Fontane, Höcker u.a., die als Szenen der Visualisierung und Theatralisierung nachgezeichnet werden. Es zeigt sich, daß das »Lebende Bild« weit über die historische Bedeutung hinaus den Rang eines Darstellungs- und Wahrnehmungsparadigmas im Feld von Bild-, Theater- und Literaturwissenschaft beanspruchen kann und gleichermaßen als künstlerisches Experimentierfeld bis in die Gegenwart virulent bleibt. BETTINA BRANDL-RISI ist Theater- und Literaturwissenschaftlerin. Seit 2011 ist sie als Juniorprofessorin für Performance und Gegenwartstheater an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig, nachdem sie mehrere Jahre an der Freien Universität Berlin u.a. am dortigen Sonderforschungsbereich »Kulturen des Performativen« gearbeitet hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-440-5
Untertitel Tableaux vivants zwischen bildender Kunst, Theater und Literatur im 19. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 356
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG