Billigkeitsansprüche und Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung der Ehe im deutschen und schweizerischen Recht

Zugleich ein Beitrag zu den Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht
Nomos, 1. Auflage 2024, 347 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Familien- und Erbrecht
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-7560-1543-6
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-7489-4348-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung der Ehe steht nach Geld-, Sach- oder Arbeitsleistungen, die über das gewöhnliche oder gar unterhaltsrechtlich geschuldete Maß hinausgehen, besonders im Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und Einzelfallgerechtigkeit. Nach einem Blick auf mögliche Vorbilder und Erfahrungswerte im schweizerischen Familienrecht widmet sich der Autor den aktuellen Tendenzen der deutschen Rechtsprechung, der Frage des Reformbedarfs und konkreten Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht zu einer Normierung des sogenannten Nebengüterrechts, zur Ausklammerung eheneutraler Wertveränderungen aus dem Zugewinnausgleich sowie zur Neufassung der Vorschrift zur Übertragung von Vermögensgegenständen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1543-6
Untertitel Zugleich ein Beitrag zu den Reformüberlegungen im deutschen Güterrecht
Erscheinungsdatum 19.03.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 347
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Ein informatives und materialreiches Buch insbesondere in der Darstellung des schweizerischen Rechts und seiner überzeugenden Anregung für eine Reform des Zugewinnausgleichsrechts.«
RA Dr. Ludwig Bergschneider, FAFamR, FamRZ 14/2024
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG