Bolivien unter Evo Morales
Neuanfang - oder Altes in neuer Verpackung?
Nomos, 1. Auflage 2011, 200 Seiten
Beschreibung
Im Dezember 2005 wurde Evo Morales mit 54 % zum ersten indigenen Präsidenten Boliviens gewählt; bei den letzten Wahlen im Dezember 2009 konnte er seinen Stimmenanteil sogar noch steigern. Der Autor, von 2005 bis 2009 deutscher Botschafter in La Paz, untersucht in diesem Buch kenntnisreich und detailliert dieses politische Phänomen, das in der demokratischen Geschichte Südamerikas kaum Parallelen hat. Dabei beschreibt er nicht nur die politischen Ereignisse vor und nach den Wahlen, sondern beschäftigt sich auch mit den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der letzten fünfeinhalb Jahre.
Schwerpunkte der Studie sind u.a. der steinige Weg zu einer neuen Verfassung des Landes, die zahlreichen internen Krisen und Konflikte, die immer wieder für Unruhe sorgten, aber auch die Frage, ob im Bolivien des Präsidenten Morales auch langfristig die Einhaltung rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien gewährleistet ist.
Das Buch begnügt sich nicht mit einer Darstellung der Fakten, sondern versucht, jenseits vorgefasster Meinungen immer auch die Beweggründe zu analysieren, die das politische Handeln der Akteure – Regierung wie Opposition – bestimmt haben.
Schwerpunkte der Studie sind u.a. der steinige Weg zu einer neuen Verfassung des Landes, die zahlreichen internen Krisen und Konflikte, die immer wieder für Unruhe sorgten, aber auch die Frage, ob im Bolivien des Präsidenten Morales auch langfristig die Einhaltung rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien gewährleistet ist.
Das Buch begnügt sich nicht mit einer Darstellung der Fakten, sondern versucht, jenseits vorgefasster Meinungen immer auch die Beweggründe zu analysieren, die das politische Handeln der Akteure – Regierung wie Opposition – bestimmt haben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6930-1 |
Untertitel | Neuanfang - oder Altes in neuer Verpackung? |
Erscheinungsdatum | 15.11.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 200 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die kompakte Darstellung ganz unterschiedlicher Themen und Ereignisse ermöglicht dem Leser einen guten - in erster Linie deskriptiven - Überblick über die unterschiedlichen Politikfelder.«
Christoph Dietz, lateinamerikaarchiv.de Mai 2014
»Die Stärke des Buches liegt in der umfassenden Darstellung der politischen Entwicklung in Bolivien.«
Sandra Diekhoff, Welt Trends 88/13
»enthält das Buch eine sehr umfassende Auflistung von Geschehnissen, die die heutige bolivianische Wirklichkeit erklären... für Experten als Pflichtlektüre zu empfehlen... Es wird ihr Verständnis für das politische Geschehen im Lande fördern. Auch für politisch Interessierte kann das Werk sehr wertvoll sein.«
Carlos A. Martins, CCA Monatsblatt 3/12
»Ein prall mit Fakten gefülltes Buch, das Bolivien unter Präsident Morales rundum darstellt und analysiert - lebhaft, persönlich, objektiv, verlässlich.«
Gerhard Enver Schrömbgens, internAA 6/12
»Die Stärke des Buches liegt in der kompakten Darstellung manchmal verwirrender und widersprüchlicher Ereignisse der vergangenen Jahre.«
Andreas Hetzer, www.pw-portal.de März 2012
Christoph Dietz, lateinamerikaarchiv.de Mai 2014
»Die Stärke des Buches liegt in der umfassenden Darstellung der politischen Entwicklung in Bolivien.«
Sandra Diekhoff, Welt Trends 88/13
»enthält das Buch eine sehr umfassende Auflistung von Geschehnissen, die die heutige bolivianische Wirklichkeit erklären... für Experten als Pflichtlektüre zu empfehlen... Es wird ihr Verständnis für das politische Geschehen im Lande fördern. Auch für politisch Interessierte kann das Werk sehr wertvoll sein.«
Carlos A. Martins, CCA Monatsblatt 3/12
»Ein prall mit Fakten gefülltes Buch, das Bolivien unter Präsident Morales rundum darstellt und analysiert - lebhaft, persönlich, objektiv, verlässlich.«
Gerhard Enver Schrömbgens, internAA 6/12
»Die Stärke des Buches liegt in der kompakten Darstellung manchmal verwirrender und widersprüchlicher Ereignisse der vergangenen Jahre.«
Andreas Hetzer, www.pw-portal.de März 2012
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de