Briefe aus dem Nachlass. Band 3: Briefe zwischen 1876 (März) und 1878 (Dez.)

Herausgegeben von Marianne Haubold
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 182 Seiten
Buch
58,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15550-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der dritte Band der 'Briefe aus dem Nachlass' von Erwin Rohde (1845-1898) umfasst knapp drei Jahre (Februar 1876 bis Dezember 1878). Kernstück sind Rohdes Briefe an die Braut: Anfangs freundlich, werden sie bald ungerecht und unangenehm schroff: er beklagt die lähmende Inhaltslosigkeit ihrer Korrespondenz. Er fühlt sich in der Falle. Der Altersunterschied von 14 Jahren mit großem Bildungsabstand macht sich ihm bemerkbar; Erinnerung an eine unlängst überstandene Leidenschaft und das Vergleichen erschweren ihm den Zugang zur neuen, im Grunde erwünschten Gemeinschaft. Er möchte den harten Schnitt der Lösung nicht tun, er will, dass sie die Verlobung zurück nimmt. Sie kann es nicht. Er findet sich drein, die Briefe werden wieder freundlich. Rohdes Fluchtreflex als Bräutigam ist nicht ungewöhnlich, weder für diese Zeit noch allgemein. Auffallend ist jedoch, auch in dieser Situation, das hohe Maß an Selbstreflexion, gepaart mit großer Fähigkeit zu Empathie. Er lässt die junge Frau an seinen Kämpfen teilnehmen. Er hält ihre Korrespondenz zwar für inhaltslos, für den Leser aber ist sie von bewegender Dramatik. Aus der Beziehung, der man, nach W. Burkert, anfänglich keine Chance einräumen mag, wird eine glückliche Ehe. Die Briefe an die Freunde handeln von Berufungsangelegenheiten, Bayreuth, Gesundheitsproblemen, der finanziellen Misere der Universität Jena, Arbeitsüberlastung. Überdruß, ja eigentliches Leiden an der 'Jetztzeit', der Berliner Reichs- und Wissenschaftspolitik verbindet als Grundbefinden Rohdes Freundeskreis, zu dem sich Franz Rühl (Universität Königsberg) immer deutlicher gesellt. So wird Erwin Rohde als sozialer Aufsteiger auch in diesem Briefband zum interessanten Zeugen einer Zeit im Wandel.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15550-0
Erscheinungsdatum 01.12.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 182
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG