Bundestagsauflösungen

Ihre verfassungsrechtliche Rechtfertigung - Ein Vergleich 1983 und 2005
Tectum, 1. Auflage 2008, 164 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9657-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bundestagsauflösungen sollten aufgrund der historischen Erfahrung in der Weimarer Republik nach dem Willen der Verfassungsväter nur in ganz engen Grenzen zugelassen werden. Gerhard Schröder jedoch deklarierte es im Jahr 2005 zu seiner Pflicht, als Bundeskanzler auf Neuwahlen zum Bundestag hinzuwirken. Er vergaß dabei, dass das Zerwürfnis zwischen ihm und seinen Wählern, das bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen zutage getreten war, für Bundestagsauflösungen ohne Belang ist. Die Auflösung des 15. Deutschen Bundestages stand nicht im Einklang mit der Verfassung. Die Vergleichsgrundlage hierfür bietet der Präzedenzfall von 1983. Die Arbeit weist nach, dass in beiden Fällen verfassungsrechtlich keine ausreichenden Gründe für Neuwahlen vorlagen. Doch das Gericht sah sich 2005 faktisch gezwungen, Schröders Antrag zuzustimmen. Die Arbeit beschäftigt sich mit einem zentralen Aspekt der Parlamentarismusforschung aus dem Blickwinkel der normativen politischen Theorie. Die Darstellung wendet sich auch an politisch Interessierte außerhalb der Politikwissenschaft, da es der Autorin gelingt, die wesentlichen Argumentationswidersprüche jener bewegten Monate pointiert zusammenzufassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9657-4
Untertitel Ihre verfassungsrechtliche Rechtfertigung - Ein Vergleich 1983 und 2005
Erscheinungsdatum 20.07.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 164
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG