Cash-Management-Systeme in der Insolvenz

Nomos, 1. Auflage 2007, 238 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht

Buch

49,00 €
ISBN 978-3-8329-2525-3
Nicht lieferbar

eBook

49,00 €
ISBN 978-3-8452-0077-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Cash-Management und vor allem Cash-Pooling haben in Konzernen als betriebswirtschaftliches Optimierungsinstrument eine große Bedeutung. Dabei ergeben sich vielfältige rechtliche Probleme, die oftmals erst im Zusammenhang mit einer Insolvenz offen zu Tage treten. Nicht zuletzt deshalb war das Cash-Pooling in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher juristischer Beiträge und Diskussionen.
Speziell um die Handhabung der Kapitalerhaltung ist im Anschluss an das »November-Urteil« des BGH vom 24.11.2003 ein heftiger Streit ausgebrochen. Der Verfasser erläutert mögliche Ansprüche aus Kapitalerhaltung, Kapitalersatz, Durchgriffshaftung und Insolvenzanfechtung. Er entwickelt anhand einer betriebswirtschaftlich bestimmten Best-Practice eine konsistente Beurteilung von Gesellschafts- und Insolvenzrecht.
Darüber hinaus widmet sich die Abhandlung der bisher weitgehend vernachlässigten Frage, wann die Insolvenzeröffnungstatbestände der Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung vorliegen, wenn ein konzernweites Cash-Management betrieben wird. Neben dem Cash-Pooling werden auch andere Cash-Management-Verfahren wie das Netting, der Sicherheitenverbund oder das virtuelle Cash-Pooling behandelt.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2525-3
Erscheinungsdatum 07.02.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de